Das Gebäudeensemble aus dem Jahr 1971 mit insgesamt 33 Wohnungen gruppiert sich um einen großzügigen Innenhofbereich mit hoher Aufenthaltsqualität. Im Zuge der Überlegungen zur innerstädtischen Nachverdichtung wurde für diesen Gebäudekomplex die Entscheidung getroffen, die derzeit 2-geschossigen Gebäude um weitere zwei Geschosse aufzustocken. Dies erfolgt in Holzrahmenbauweise mit außen sichtbarer Holzverkleidung.
Die Bestandsgebäude werden zudem umfassend energetisch saniert und modernisiert. Zusätzlich zur Dämmung der gesamten Gebäudehülle, dem Austausch der Fenster und der Erneuerung der elektrischen Anlagen werden die dezentralen Gasthermen durch eine zentral gesteuerte, energieeffiziente Luft-Wärme-Pumpenanlage ersetzt.
Nachhaltiges grünes Wohnquartier:
Neben einer neuen Innenhofgestaltung sind umfangreiche Fassadenbegrüngen vorgesehen: sowohl bodengebundene Gerüstkletterpflanzen an den Treppenhauswänden und Balkonen als auch fassadengebundene Begrünungen an den aufgehenden Wänden des hohen Eckgebäudes werden für ein angenehmes Klima sorgen. Ein Großteil des benötigten Wassers wird dabei direkt vor Ort aus dem in Zisternen gesammelten Regenwasser der Gebäudedächer entnommen werden können.
Baustelle Stand März 2025:
Baustelle Stand Oktober 2024:
Visualisierungen:
Projekt
Mengeder Straße: Sanierung und Aufstockung eines Wohnkomplexes
Ort
Mengeder Straße 600b - 610
Bauherr
gws–Wohnen Dortmund-Süd eG
Bauzeit
2023-2025
Leistung
LPH 1-8
Kennzahlen
33 Bestandswohnungen, 12 Neubauwohnungen, 3.350 qm Wohnfläche
Bauweise
2-geschossige Aufstockung in Holzbauweise mit Fassadenbegrünungen
vorher:
Fotonachweis: CEP Architekten
Renderings: CEP Architekten
CEP Architekten Christensen u. Engler PartGmbB
Architekt Christian Christensen
Architektin Claudia Engler
Moltkestraße 14 · 44536 Lünen
02306 7649 060 info@cep-architekten.de
CEP Architekten Christensen u. Engler PartGmbB
Architekt Christian Christensen
Architektin Claudia Engler
Moltkestraße 14 · 44536 Lünen
02306 7649 060 info@cep-architekten.de