Der Gebäudekomplex aus den 50er-Jahren umfasst insgesamt 21 Wohnungen und wurde umfassend energetisch saniert und modernisiert. Neben der Dämmung der gesamten Gebäudehülle und dem Einbau neuer Fenster und Haustüren wurden die elektrischen Anlagen sowie die Wärmeversorgung erneuert; zudem wurden acht Leerstandswohnungen umfangreich modernisiert.
Projekt
Markgrafenstraße: Energetische Sanierung eines Wohnkomplexes
Ort
Markgrafenstraße, Dortmund
Bauherr
gws–Wohnen Dortmund-Süd eG
Bauzeit
2019-2020
Leistung
LPH 1-3, 5-8
Kennzahlen
21 Wohnungen, 1.100 qm Wohnfläche
vorher:
Fotonachweis: Julia Reschucha
Fotonachweis "vorher-Bild": CEP Architekten
Der Gebäudekomplex aus den 50er-Jahren umfasst insgesamt 21 Wohnungen und wurde umfassend energetisch saniert und modernisiert. Neben der Dämmung der gesamten Gebäudehülle und dem Einbau neuer Fenster und Haustüren wurden die elektrischen Anlagen sowie die Wärmeversorgung erneuert; zudem wurden acht Leerstandswohnungen umfangreich modernisiert.
Projekt
Markgrafenstraße: Energetische Sanierung eines Wohnkomplexes
Ort
Markgrafenstraße, Dortmund
Bauherr
gws–Wohnen Dortmund-Süd eG
Bauzeit
2019-2020
Leistung
LPH 1-3, 5-8
Kennzahlen
21 Wohnungen, 1.100 qm Wohnfläche
vorher:
Fotonachweis: Julia Reschucha
Fotonachweis "vorher-Bild": CEP Architekten
CEP Architekten Christensen u. Engler PartGmbB
Architekt Christian Christensen
Architektin Claudia Engler
Moltkestraße 14 · 44536 Lünen
02306 7649 060 info@cep-architekten.de
CEP Architekten Christensen u. Engler PartGmbB
Architekt Christian Christensen
Architektin Claudia Engler
Moltkestraße 14 · 44536 Lünen
02306 7649 060 info@cep-architekten.de